„Bye Linktree“ – So pushst du dein SEO mit einem eigenen Linktree
Du bist auf Instagram aktiv und nutzt die Plattform als Marketingkanal? Dann kennst du sicher das Konzept eines Linktrees. Vielleicht verwendest du sogar „Linktr.ee“, um mehrere Links in deiner Instagram-Bio unterzubringen. Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass Linktr.ee deinem Business tatsächlich schaden kann – insbesondere deinem SEO?
Um ehrlich zu sein: Als Webdesignerin habe ich selbst noch nie ein Tool wie “Linktr.ee” benutzt, sondern mich von Anfang an gefragt, warum das so populär ist und alle es benutzen – wenn man doch genauso gut einen Linkbaum auf der eigenen Website erstellen kann. Wahrscheinlich liegt es aber auch daran, dass ich genau weiß, wie man im Handumdrehen eine eigene Linkseite erstellt. Aber lass dir gesagt sein: So kompliziert ist es nicht!
In diesem Artikel erfährst du nicht nur, warum ein eigener Linktree eine bessere Lösung ist, sondern auch, wie du diesen selbst erstellen kannst. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du deine eigene Linkseite baust, deinen Traffic effizienter nutzt und Google überzeugst, deine Inhalte höher zu ranken.

Zusammenfassung für eilige Leser/innen
Ein eigener Linktree auf deiner Website bietet zahlreiche Vorteile:
- Volle Kontrolle: Dein Design, dein Branding, deine Links – alles in deinem Stil.
- SEO-Boost: Direkter Traffic auf deine Website verbessert dein Google-Ranking.
- Datenschutz: DSGVO-konforme Umsetzung schützt Nutzerdaten.
- Einfache Umsetzung: Mit CMS wie WordPress oder Wix kannst du schnell eine individuelle Linkseite erstellen.
- Abkürzung: Mit meiner Linktree-Vorlage für WordPress Websites gelingt dir die Umsetzung noch schneller
Der Umstieg auf einen eigenen Linkbaum lohnt sich! Verabschiede dich von Drittanbietern wie Linktr.ee und nutze den Traffic, um deine Website und dein Business zu stärken.
Was genau ist ein Linktree oder Linkbaum?
Ein Linktree ist eine Art Sammelstelle für Links, die du in deiner Instagram-Bio platzierst, um Besucher auf verschiedene Inhalte zu lenken. Egal, ob Blogartikel, Online-Shop oder Freebie – ein Linktree gibt dir die Möglichkeit, alles übersichtlich zu präsentieren.
Viele greifen zu Linktr.ee, einem Drittanbieter, der eine einfache Möglichkeit bietet, solche Linkbäume zu erstellen. Doch diese Lösung hat entscheidende Nachteile:
- Du kannst dein Branding nur begrenzt integrieren.
- Der Traffic geht über die Domain von Linktr.ee und nicht direkt auf deine Website.
- Datenschutzprobleme sind vorprogrammiert, da die Datenverarbeitung nicht den europäischen Standards entspricht. (Es gibt jedoch auch DSGVO-konforme Alternativen zu Linktr.ee muss an der Stelle gesagt werden.)
Seit April 2023 bietet Instagram zwar die Möglichkeit, bis zu fünf Links direkt im Profil zu hinterlegen, doch auch diese Funktion hat ihre Schwächen. Sie ist wenig übersichtlich, nicht für alle Geräte optimiert und erlaubt keine individuelle Gestaltung.
Warum Linktree deiner SEO schadet
Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) besagen: Je mehr relevanter Traffic direkt auf deiner Website landet, desto besser bewertet Google deine Inhalte. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Traffic aus sozialen Medien wie Instagram.
Probleme mit Linktr.ee:
Trafficverlust: Statt direkt auf deine Website zu gelangen, durchlaufen deine Besucher mindestens eine zusätzliche Station: Instagram-Profil > Linktr.ee-Seite > Deine Website. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer tatsächlich auf deiner Seite landen.
Keine SEO-Signale: Google sieht den Traffic, der über Linktr.ee kommt, nicht als direkten Indikator für die Relevanz deiner Inhalte an. Stattdessen bewertest du mit jedem Klick auf Linktr.ee deren Domain.
Datenschutzbedenken: Linktr.ee ist kein europäisches Unternehmen und unterliegt nicht der DSGVO. Klicks und Nutzerdaten werden getrackt, was datenschutzrechtlich problematisch ist.
Die Vorteile eines eigenen Linktrees
Ein eigener Linktree bietet dir die Möglichkeit, alle SEO- und Branding-Nachteile von Drittanbietern zu umgehen. Hier sind die Hauptvorteile:
Direkter Traffic auf deiner Website
Mit einem eigenen Linktree führst du Besucher direkt auf deine Website. Das stärkt deine SEO, denn Google bewertet den Traffic als Relevanzsignal.
Volle Kontrolle über Design und Inhalte
Du entscheidest, wie deine Linkseite aussieht. Nutze deine Markenfarben, Schriftarten und Logos, um ein einheitliches und professionelles Bild zu schaffen.
Verbesserte Nutzererfahrung
Ein eigener Linktree ermöglicht es dir, die Navigation an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe anzupassen. Besucher finden schneller, was sie suchen, was die Verweildauer auf deiner Website erhöht – ein weiterer wichtiger Rankingfaktor für Google.
Datenschutzkonformität
Auf deiner eigenen Website kannst du sicherstellen, dass alle Verlinkungen und Datenverarbeitungen DSGVO-konform sind. Ein Impressum und eine Datenschutzerklärung im Footer machen es einfach, rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst du deinen eigenen Linktree
Der beste Ort für eine Linksammlung, die du auch bei Instagram & Co. verlinken kannst ist: Deine eigene Website. Und so gehst du vor, um deinen eigenen Linktree zu erstellen:
1. Eine neue Seite erstellen
Lege in deinem Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Wix oder Squarespace eine neue Seite an. Benenne sie beispielsweise „/links“.
2. Seitenstruktur planen
Überlege dir, welche Links du anzeigen möchtest und in welcher Reihenfolge sie erscheinen sollen. Die wichtigsten Links wie Angebote oder aktuelle Aktionen sollten ganz oben stehen.
3. Links hinzufügen
Füge deine Links mit prägnanten Beschreibungen ein. Verwende Ankertexte, die genau erklären, wohin der Link führt, z. B. „Jetzt meinen neuesten Blogartikel lesen“ statt „Klicke hier“.
4. Design anpassen
Gestalte die Seite in deinem Branding. Nutze Buttons oder Icons, um die Links hervorzuheben. Achte darauf, dass das Design übersichtlich bleibt und die Farb-Schrift-Kombinationen gut lesbar sind.
5. Mobile Ansicht optimieren
Überprüfe, ob die Seite auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. Die meisten Instagram-Nutzer greifen über ihr Smartphone auf deine Links zu.
Abkürzung: Du holst dir meine Linktree-Vorlage
- Hole dir meine kostenfreie Linktree-Vorlage (funktioniert für alle WordPress-Websites unabhängig vom Pagebuilder.)
- Lade die Vorlage auf deine Website hoch und füge deine Links ein. Die Vorlage passt sich automatisch an dein Branding an, sofern du Farben und Schriften global definiert hast.
- Fertig! Nun hast du einen Linkbaum auf deiner eigenen Website und pushst damit dein SEO!
Praxisbeispiele und Inspirationen
Ein eigener Linktree bietet die Möglichkeit, Besucher gezielt auf verschiedene Inhalte zu lenken und dabei das eigene Branding zu stärken. Hier sind einige reale Beispiele, wie Unternehmen und Einzelpersonen ihre eigenen Linktrees erfolgreich implementiert haben:
1. Dienstleister und Coaches:
- Beispiel: Ein Fitness-Coach bietet über eine eigene Linkseite Zugang zu Online-Kursen, Buchungsmöglichkeiten für Personal Training und einem Newsletter-Abonnement.
- Umsetzung: Die Seite ist übersichtlich gestaltet und enthält Testimonials sowie Erfolgsgeschichten von Klienten.
- Vorteil: Potenzielle Kunden erhalten einen umfassenden Überblick über das Angebot und können direkt Kontakt aufnehmen.
2. Online-Shops:
- Beispiel: Ein Modehändler erstellt eine Linkseite, die direkt zu aktuellen Kollektionen, Sonderangeboten und Bestseller-Produkten führt.
- Umsetzung: Die Seite ist im Corporate Design gehalten und bietet klare Call-to-Actions wie „Jetzt shoppen“ oder „Neu eingetroffen“.
- Vorteil: Kunden gelangen ohne Umwege zu den gewünschten Produkten, was die Conversion-Rate erhöht.
3. Künstler und Kreative:
- Beispiel: Eine Musikerin verlinkt auf ihrer Linkseite zu Streaming-Plattformen, Konzertterminen und Merchandise-Artikeln.
- Umsetzung: Die Seite spiegelt das künstlerische Branding wider und enthält Musik-Previews.
- Vorteil: Fans können Musik direkt anhören und Merchandise erwerben, was die Bindung stärkt.
Tipps für die Gestaltung deines eigenen Linktrees:
- Konsistentes Branding: Nutze Farben, Schriftarten und Logos, die zu deiner Marke passen, um Wiedererkennungswert zu schaffen.
- Visuelle Elemente: Integriere Bilder oder Icons, um Links ansprechender zu gestalten und die Klickrate zu erhöhen.
- Klare Struktur: Ordne die Links nach Priorität und Relevanz, sodass Besucher intuitiv navigieren können.
- Aktualität: Halte die Linkseite stets aktuell, um Relevanz zu gewährleisten und Besucher regelmäßig zu informieren.
Durch die Implementierung eines eigenen Linktrees kannst du nicht nur den Traffic auf deine Website lenken, sondern auch die Nutzererfahrung verbessern und dein SEO stärken. Nutze die Flexibilität und Kontrolle, die dir eine selbst erstellte Linkseite bietet, um deine Online-Präsenz optimal zu gestalten.
Kostenfreie Linktree-Vorlage (Linkbaum auf deiner eigenen Website)
Trage dich jetzt hier ein, bestätige deine E-Mail Adresse und erhalte den Download der Linkbaum-Vorlage direkt zugesendet!
Fazit: Warum ein eigener Linktree die beste Wahl ist
Ein eigener Linktree ist nicht nur eine ästhetische Ergänzung zu deinem Online-Auftritt, sondern vor allem ein mächtiges SEO-Tool. Er hilft dir, deinen Traffic zu steigern, deine Marke zu stärken und eine optimale Nutzererfahrung zu schaffen.
Also, warum solltest du deinen wertvollen Instagram-Traffic an Drittanbieter verschenken, wenn du ihn auf deiner eigenen Website optimal nutzen kannst? Starte jetzt mit der Erstellung deines eigenen Linktrees und profitiere von den zahlreichen Vorteilen!